Skip to main content

Leistungen

Wir optimieren Ihre Produktion

Zusammen mit unserem Fertigungsstandort Neuss bieten wir Entwicklung und Konstruktion sowie Fertigung und Montage aus einer Hand.
Seit 1969 sind wir erfolgreich für renommierte Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus sowie vieler anderer Bereiche tätig.

Am Anfang eines jeden Projektes stehen neue Herausforderungen. Unsere Leidenschaft ist es diese anzunehmen und auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung die für den Kunden beste Lösung zu entwickeln.

Sprechen wir über Ihr Projekt

Telefon: +49 2131 40685-0
E-Mail: info@gfi-engineering.com

Planungsphase

Im ersten Schritt müssen die Anforderungen Ihres Projektes ermittelt werden. Anschließend erfolgt die Erstellung von Entwürfen und Konstruktionsplänen, wobei Sicherheits- und Umweltaspekte berücksichtigt werden. Die Projektphasen werden definiert und ein Zeit- und Kostenplan erstellt. Eine effektive Kommunikation innerhalb unserer Teams und den Ansprechpartnern der Kunden ist entscheidend.

Eine regelmäßige Überwachung und Anpassung des Projektplans ist wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Eine erfolgreiche Projektplanung sorgt dafür, dass das Projekt rechtzeitig und im Budget abgeschlossen wird. Letztendlich müssen die Erwartungen unserer Kunden übererfüllt werden!

Konstruktionsphase

Die (technische) Planung einer Konstruktion beinhaltet die Umsetzung von Entwürfen und Konzepten in technisch realisierbare Lösungen. Hierbei werden alle relevanten technischen Aspekte wie Materialauswahl, Belastbarkeit, Stabilität und Funktionalität berücksichtigt. Zunächst werden die Konstruktionspläne in detailgetreuen Zeichnungen und Modellen umgesetzt, wobei auch mögliche Schwachstellen und Probleme frühzeitig identifiziert werden. Anschließend erfolgt die Auswahl der benötigten Werkstoffe, Bauteile und Komponenten sowie die Erstellung von Fertigungs- und Montageplänen.

Die technische Planung ist ein iterativer Prozess, der kontinuierliche Überprüfungen und Anpassungen erfordert, um eine optimale Umsetzung zu gewährleisten. Eine erfolgreiche technische Planung sorgt dafür, dass die Konstruktion den Anforderungen entspricht, sicher und zuverlässig funktioniert und in der Produktion effizient hergestellt werden kann.

Simulationsphase

Simulationen einer technischen Konstruktion ermöglichen es, dass Verhalten unter verschiedenen Belastungsbedingungen virtuell zu testen. Hierbei werden Computermodelle verwendet, um die physikalischen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Konstruktion unter simulierten Bedingungen zu untersuchen. Dabei können Schwachstellen und Probleme frühzeitig identifiziert und behoben werden, bevor die Fertigung startet.

Unter Berücksichtigung der Simulationsergebnisse können Optimierungen der Konstruktion durch Anpassung von Materialien und Geometrien erfolgen.

Eine erfolgreiche Simulation sorgt dafür, dass die Konstruktion sicher und zuverlässig funktioniert, die definierten Anforderungen erfüllt und in der Produktion effizient hergestellt werden kann.

Fertigung

Neben der eigentlichen Konstruktion bietet Münsterland Engineering auch schlüsselfertige Anlagen an. Die Komponenten und letztendlich auch die kompletten Vorrichtungen werden zusammen mit unseren Fertigungspartnern in ganz Europa hergestellt. Die Lokalisierung der Produktion stellt Kundennähe und kurze Lieferwege sicher. Die Betriebe werden von uns im Vorfeld zertifiziert. Während der Produktionsprozesse sind unsere Projektmanager immer wieder vor Ort, um den Fertigungsfortschritt und die Qualität sicherzustellen. Neue Fertigungsverfahren wie z.B. der 3D-Druck sind für uns ebenfalls kein Neuland und finden gerade in der Herstellung von Prototypen rege Anwendung.
Eine erfolgreiche technische Fertigung sorgt dafür, dass unsere Konstruktionen in höchster Qualität und plangenau erfolgen.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme erfordert eine umfassende Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass der Prozess effektiv und sicher durchgeführt wird. Eine erfolgreiche technische Inbetriebnahme sorgt dafür, dass das System wie erwartet funktioniert und den Kundenanforderungen entspricht.